Die Anlage muss raus – ohne Ausfallzeiten.
Eine vollautomatisierte Imbissanlage blockiert das Foyer eines Potsdamer Bürokomplexes. Sie wurde kaum genutzt und musste daher weichen. Der Mieter braucht schnell Platz – ohne Ausfallzeiten, ohne Beschwerden aus den oberen Etagen.
Unsere Aufgabe: Demontage, Abtransport und regelkonforme Verwertung – leise, präzise, terminsicher. Genau der Moment, in dem professionelle Entsorgung in Potsdam den Unterschied macht.
Projektsteckbrief:
Was diese Entsorgung besonders fordernd macht, ist, dass die Imbissanlage aus vier schweren Edelstahlmodulen mit verglasten Ausgabefächern, integrierter Kühlung und Fördersystem, mit je einem Gewicht 200–450 kg, besteht. Gewicht, das abgebaut, getragen und fachgerecht entsorgt werden möchte.
Unser Auftrag war ein vollständiger Rückbau, materialgetrennte Verwertung und eine besenreine Übergabe – innerhalb eines fest definierten Zeitfensters.
Herausforderungen bei dieser Entsorgung
Neben dem tonnenschweren Gewicht der Anlage, gab es weitere Themen, die diese Entsorgung verkomplizieren. Angeschlossen waren nämlich Leitungen für:
- Strom
- Wasser
- Gas
- Sowie umfangreiche Elektronik.
Außerdem stand das schwere Elektrogerät in einem gemieteten Potsdamer Büro. Was für den Abbau und Transport bedeutete:
- Laufender Bürobetrieb
- Sensible Wegeführung mit teils empfindlichen Böden
- Begrenzte Rangierflächen
- Nachweispflichten für Elektroaltgeräte und Metallfraktionen
Ablauf dieser Elektroschrott Entsorgung:

vorher

nachher
1. Vorplanung & Freigaben:
Wir starten mit einer Ortsbegehung in Potsdam, prüfen Traglasten, Wegeführung und Aufzugmaße und stimmen Zeitfenster mit der Hausverwaltung ab. Parallel erstellen wir ein Abschalt- und Sicherheitskonzept für Strom, Wasser und Gas und holen die erforderlichen Freigaben ein. Die Außerbetriebnahme der Gasleitung muss fachgerecht erfolgen und rechtssicher dokumentiert werden.
2. Medien trennen & Elektronik sichern:

3. Mechanische Demontage in Segmente:
4. Logistik & Abtransport:
Das Verlademanagement ist auf kurze Standzeiten ausgelegt: Reservierte Ladezonen, eine eingerichtete Halteverbotsfläche und der Einsatz einer Ladebordwand ermöglichen den zügigen Abtransport. Jedes Modul wird formschlüssig verzurrt, und die Fraktionen werden bereits hier für die weitere Verwertung getrennt.

5. Verwertung & Nachweise bei der Elektroschrott Entsorgung:
Metallische Anteile wie Edelstahl und Aluminium führen wir der stofflichen Verwertung zu, elektronische Bauteile entsorgen wir als Elektroaltgeräte über zertifizierte Erstbehandlungsanlagen. Abschließend erhalten Sie vollständige Entsorgungs- und Verwertungsnachweise, die den Compliance-Anforderungen entsprechen.
6. Besenreine Übergabe:

vorher

nachher
Praxistipps
Wie entsorge ich Elektrogeräte in Potsdam korrekt?
Für private Mengen bringen Sie Elektroaltgeräte zu den STEP-Wertstoffhöfen; dort werden sie in der Regel kostenfrei angenommen. Gewerbliche Mengen sollten über einen Fachbetrieb mit Nachweisführung laufen – so bleibt die Entsorgung in Potsdam revisionssicher. Sie suchen nach dem passenden Betrieb für Ihre Entsorgung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Kostenfrei und unverbindlich.
Welche Pflichten haben Unternehmen bei der Entsorgung von Großgeräten?
Die Gewerbeabfallverordnung verlangt
- Getrenntsammlung
- Geeignete Behälterkennzeichnung
- Und eine nachvollziehbare Dokumentation der Entsorgungswege.
Wer das sauber organisiert, spart Aufwand bei Kontrollen und hält die Entsorgung rechtssicher.
Zählen Automaten und Anlagen als Elektroaltgeräte?
Ja, sobald sie elektrische Energie benötigen und in den Geltungsbereich des ElektroG fallen, gelten sie als Elektrogeräte und sind entsprechend zu erfassen und zu behandeln. Für Hersteller/Vertreiber gelten zusätzliche Pflichten, die von der Stiftung EAR überwacht werden.
Wer darf Gasanschlüsse stilllegen – und warum ist das wichtig?
Sie haben etwas im Raum Berlin zu entsorgen?
Eine fachgerechte Entsorgung bedeutet: sorgfältige Planung, sicherer Medienabschluss, getrennte Erfassung der Stoffströme und lückenlose Nachweise. Der Rückbau der vollautomatisierten Imbissanlage zeigt, wie sich komplexe Technik friktionsfrei aus sensiblen Gebäudebereichen entfernen lässt – regelkonform und ohne den Betrieb zu stören.
Wer Entrümpelung, Haushalts-/Wohnungsauflösung oder Gewerbe-Entsorgung in Potsdam oder der Region Berlin plant, bekommt bei uns Demontage, Logistik und Doku aus einer Hand.